Aktuelles von Monas Wollkessel

Das Logo von Monas Wollkessel

Hier findest du die neuesten Nachrichten und Updates von Monas Wollkessel.

Ich arbeite stetig daran, mein Angebot zu erweitern und meine Services und Produkte zu verbessern. Bleib auf dem Laufenden über meine neuesten Projekte, Veranstaltungen und Kooperationen.

 

Woche der Natur

Ich biete dieses Jahr im Rahmen der "Woche der Natur" eine Serie an Veranstaltungen an. Durch die Förderung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung ist die Teilnahme an allen diesen Veranstaltungen für dich kostenlos!

Wir starten mit einer Vorbereitung: 14.6. Wolle sortieren direkt bei der Schur - diese Wolle werden wir in den weiteren Veranstaltungen verwenden, wann immer sie gebraucht wird.

Vom Schaf zur Wolle

Schafe werden seit Jahrtausenden vor allem für ihre wundervolle Wolle gehalten. In diesem Angebot lade ich ein, die ersten Schritte vom Tier zum Textil zu erfahren und mitzumachen. Wir beginnen mit einem Besuch der Tiere auf der Weide, sortieren ihre Wolle und waschen sie dann nach einer historischen Methode, die auch heute noch in der Wollmanufaktur Monas Wollkessel verwendet wird. Bitte Kleidung anziehen, die nass und dreckig werden darf!

Wann: Samstag, 21.06. um 10:00 bis 15:00 Uhr

Wo: Monas Wollkessel, Am Eikborn 2

max. 6 Teilnehmende

Brennessel Abend

Brennesseln gehören zu den alten Nutzpflanzen. Sie sind echte Alleskönner: Nahrung, Arznei, Dünger, Pflanzenschutz, Insektenhotel- und Nistplatz, und Texil-Lieferant. Beim gemeinsamen Sammel-Spaziergang erzähle ich Hintergründe zu der Pflanze. Danach zeige ich, wie Brennessel-Fasern gewonnen werden und wie daraus ein Faden entsteht. Gerne feste (Rosen-)Handschuhe mitbringen!

Wann: Samstag, 21.06. um 16:00 Uhr

Wo: Am Burggraben 43

Wolle färben mit Pflanzen

Wolle wird schon seit sehr langer Zeit gefärbt. Den Ursprung hatte dieses Handwerk im Färben mit Pflanzenmaterial. Wir starten mit einem Spaziergang, bei dem wir mit offenen Augen Material einsammeln, von dem wir denken, dass dies gut färbt. Nach der Rückkehr probieren wir die Färbungen aus. Bitte festes Schuhwerk anziehen für den Spaziergang und Kleidung anziehen, die auch dreckig (oder bunt) werden darf. Wer mag, kann eigene (Schaf)-Wolle mitbringen, um diese zu färben. Ansonsten wird Wolle gestellt.

Wann: Sonntag, 22.06. um 9:00 bis 15 Uhr

Wo: Am Burggraben 43

Wolle spinnen bei den Schafen

Wer schon einmal eine Spindel in der Hand hatte, weiß wie entspannend dieses uralte Handwerk ist. Wir gehen in diesem Angebot nach draußen und spinnen neben der Schafweide, also direkt bei den Lieferanten unseres Materials! Im Einklang mit der Natur stimmen wir uns auf eine neue Woche ein. Wer mag, kann sich einen Hocker oder Stuhl mitbringen. Eine kleine Anzahl an Sitzmöbeln ist vorhanden. Eigene Spindeln und Wolle kann gerne mitgebracht werden, ansonsten stellt Monas Wollkessel dies zur Verfügung.

Wann: Montag, 23.06. um 16:00 Uhr

Wo: Monas Wollkessel, Am Eikborn 2

Stricken bei den Schafen

Stricken ist ein gemütliches Hobby, gemeinsam in einer netten Runde macht es noch mehr Freude. Wenn wir dann noch bei den Lieferanten der Wolle neben der Weide sitzen, wird die Zeit zu etwas ganz Besonderem! Komm gerne mit deinem aktuellen Strickprojekt vorbei, wir tauschen uns aus und ich erzähle etwas zur Entstehung von Garn aus regionaler Schafwolle.

Wann: Donnerstag, 26.06. um 16:00 Uhr

Wo: Monas Wollkessel, Am Eikborn 2

Von der Wolle zum Garn

Wolle ist eine leicht verfügbare und nachhaltige Naturfaser. Nach einem Besuch der Schafe auf der Weide zeige ich in diesem Angebot, wie man aus gewaschener Wolle einen Faden spinnt, um daraus Textilien anzufertigen. Dieses Angebot ist die logische Fortsetzung des Angebots "Vom Schaf zur Wolle", kann aber unabhängig davon besucht werden. Es kann eigenes Material mitgebracht werden, ansonsten wird dies von Monas Wollkessel gestellt.

Wann: Samstag, 28.06. um 9:00 bis 12:00 Uhr

Wo: Monas Wollkessel, Am Eikborn 2

Märkte

Unsere neuen Wollsorten sind da!

Nutze die Gelegenheit, bei einem Markt meine Vielfalt an hochwertigen Wollsorten persönlich und vor Ort zu erleben. Ich habe mein Sortiment erweitert und biete dir nun noch mehr Auswahl für deine Spinn-, Strick- und Filzprojekte. Von feiner Merinowolle bis hin zu robuster Schurwolle - bei mir findest du die passende Wolle für jedes Vorhaben.

Natürlich alles 100% nachhaltig, 100% regional und 100% fair!

Eben Heimat zum Einkuscheln.

Vielen Dank für die vielen Besucher*innen und euer Interesse an regionaler Wolle beim Ritterturnier auf Schloss Berlepsch!

Nächster Markt: 5. & 6.7. beim Mittelaltermarkt in Kaufungen

Neue Workshops und Kurse verfügbar

Ich biete regelmäßig spannende Workshops und Kurse rund um das Thema Wolle an. Egal, ob du gerade anfängst oder dich weiterbilden möchtest, bei mir findest du den passenden Kurs, um deine Fertigkeiten zu erweitern. Lerne neue Techniken und tausche dich mit anderen Wollbegeisterten aus.

Ich biete auch "maßgeschneiderte" Kurse an, in denen wir das Thema individuell auf deine Wünsche und Bedürfnisse anpassen.

Nächster Kurs: Einsteigerkurs Spinnen

Einsteiger Kurs Spinnen

100,00 €
inkl. MwSt

Einsteiger Kurs Spinnen

100,00 €
inkl. MwSt

Einen eigenen Faden erstellen! In diesem Kurs zeige ich dir, wie aus einer lockeren Wolke ein stabiles Garn wird. Du kannst dieses uralte Handwerk an Handspindel und Spinnrad ausprobieren und die Grundlagen üben.

Der Einsteigerkurs dauert 6 Stunden, alle benötigten Materialien sind in der Gebühr enthalten. Alle Werkzeuge werden für die Dauer des Kurses kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein eigenes Spinnrad und/oder Spindel kann selbstverständlich mitgebracht werden.

Wenn nicht anders angegeben sind die Kurszeiten jeweils von 9:30 bis 13:00 Uhr bei Kursen mit zwei Terminen, bei Kompaktkursen an einem Tag von 8:30 bis 15:00 Uhr.

Kursort ist bei mir in Göttingen (Elliehausen, Am Burggraben 43).

 

Du kommst nicht aus der Umgebung von Göttingen und/oder wünschst dir einen Wochenendkurs oder einen Kurs bei dir zu Hause für eine Gruppe? Meld dich einfach bei mir für eine Absprache!


Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2025

Geleb­te Nach­hal­tig­keit: Stell dir eine Welt vor, in der selbstverständlich Wol­le und Woll­stof­fe aus dei­ner Regi­on kom­men.
Mein Ange­bot macht die Wol­le aus dem Göt­tin­ger Land und der Umge­bung für Men­schen, die Wol­le lie­ben wie­der ver­füg­bar und nutzbar. Hier in der Regi­on wer­den Scha­fe ins­be­son­de­re zur Landschafts­pfle­ge gehal­ten. Sie leis­ten damit einen wert­vol­len und uner­sätz­li­chen Bei­trag zum Erhalt unse­rer Land­schaft und der Artenviel­falt. Dar­un­ter sind auch eini­ge Ras­sen, die inzwi­schen sel­ten gewor­den oder sogar vom Aus­ster­ben bedroht sind wie das von hier stam­men­de Leineschaf.

Link zum Eintrag in der Terilnehmerübersicht